Bad Doberaner SV – Rostocker HC Dolphins 14:40 ( 6:15 )
Gut 70 Zuschauern wollten sich das Gastspiel des Drittligisten aus Rostock ansehen und konnten sich vor allem in der zweiten Spielhälfte an vielen Toren erfreuen. Die DSV-Damen begannen sehr nervös, standen in der Abwehr sehr unsicher und vergaben im Angriff eine Reihe an guten Möglichkeiten. Ehe sie sich versahen, lagen sie auch schon mit 0:3 im Hintertreffen. Erst mit dem Anschlusstreffer kam etwas mehr Stabilität in den Aktionen der Münsterstädterinnen, doch so richtig Paroli konnten sie den Gästen ( natürlich ) nicht bieten. Bis zum Halbzeitpfiff entwickelte sich aber trotzdem ein munteres Spielchen, wobei die einheimischen Damen ihre kämpferische Seite in den Vordergrund stellten, die Gäste vornehmlich ihre spielerische. Die ersten zehn Spielminuten der zweiten Spielhälfte versuchten die Münsterstädterinnen das Resultat noch in Grenzen zu halten, was ihnen auch gelang.
Bis zum eigenen 11.Treffer war es ein normales Spiel zwischen einem 6.Ligisten und einem 3.Ligisten, doch was danach kam, war nicht schön anzusehen.
Die DSV-Damen plötzlich völlig von der Rolle. Nichts klappte mehr und zu allem Überfluss, wurde jetzt auch nicht mehr gekämpft. Schade!
Die Trainervorgaben für die zweite Hälfte wurden schon lange außer Acht gelassen und so nutzen die Dolphins jede sich bietende Chance und netzten praktisch ohne Gegenwehr ein. Ein Konter nach dem anderen schlug im Doberaner Tor ein und der Blick zur Uhr machte die Sache nicht einfacher.
Bis zum Abpfiff wurde es nun ein Schaulaufen für den Drittligisten und die Zuschauer sahen noch eine Vielzahl an schön herausgespielten Kombinationen oder Einzelaktionen, aber leider nur noch durch die Gäste.
RHC-Trainer Lothar Goldschmidt : Unser Dank gilt den Gastgebern, die uns trotz des großen Klassenunterschiedes, dieses Spiel ermöglichten. Ich konnte kurz vor Saisonstart noch mal einige Abläufe durchspielen und allen Spielerinnen Einsatzzeit geben. Wenn sich Doberan in der Abwehr gefunden hatte, mussten sich meine Damen schon mal was einfallen lassen und das war auch gut so. Das Endergebnis sollte man aber nicht überbewerten.
Torfolge: 0:3, 2:4, 2:9, 5:10, 5:14, 6:15 // 7:17, 8:20, 11:23, 11:30, 12:39, 14:40
Strafwürfe:
DSV : 4 – 2 Treffer
RHC : 7 – 3 Treffer
Aufstellung DSV :
Dana Schreiner, Claudia Krause – Betty Jo Dobbert, Anne Münickel 2/1, Sabrina Couball 1, Maja Nowak, Luisa Davidek, Astrid Kraeft 1, Ute Busch 2, Anja Frank 2, Katrin Wende 2/1, Anke Lehmann, Theresa Ott 1, Josephine Zädow 3
Aufstellung RHC :
Anja Schulz – Jenny Schlegel 2, Isabell Duwe 1, Caroline Schallock 3, Luise Scheele 2, Lena Schmidt 6, Lisa Goldschmidt 3,Julia Kluth 2, Kerstin Awe 4, Jana Deinert 4, Neele Spiekermann 5, Nicole Ohse 2, Victoria Schlegel 6/3, Sandra Johannisson